Zur Familie der Lebensmittel-, Speise- oder Küchenmotten gehören die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) die Mehlmotte (Ephestia kuehniella) und der Mehlzünsler (Pyralis farinalis).
Nahrungquellen sind Mehl, Teigwaren, Reis, Mais, Gebäck, Nüsse, Gewürze, Schokolade, Fertigsuppen, Trockenobst u.a. Dabei stellen selbst Verpackungen für die Schädlinge kein Hindernis dar.
Aus den bis zu 300 Eiern, die eine Motte im Jahr legt, schlüpfen nach 4 Tagen unterschiedlich farbige Raupen, die sich bis zum adulten Tier bis zu 5 mal häuten. Die Larven verstecken sich in Gespinströhrchen und verpuppen sich außerhalb der Nahrungsmittel. Die Entwicklung dauert ca. 40 Tage, sodass sie bei guten Bedingungen mehrere Generationen Nachwuchs im Jahr bekommen.
Die Bekämpfung erfolgt mittels Pheromonfallen. Befallene Lebenmittel müssen entsorgt und Vorräte luftdicht verpackt werden. Geeignete Vorratsbehälter sind Gläser oder dicke Plastikbehälter.
Zur Bekämpfung können auch Schlupfwespen (Nützlinge) eingesetzt werden.
Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist ein Nachtfalter aus der Familie der echten Motten (Tineidae). Angepasst an die Farbe der Nahrung sind sie hellgelb bis dunkelbraun glänzend.
Sie bevorzugen Wohn- und Lagerhäuser. Die Weibchen legen bis zu 250 Eier auf Wollstoffen, Pelzen, Polstermöbeln oder Federn ab. Nach etwa 2 Wochen schlüpfen die Raupen. Für die Entwicklung zum adulten Tier benötigen diese 2-4 Monate, maximal sind 4 Generationen im Jahr möglich. Die Larven benötigen das Protein Keratin, das sie in Kleidung mit Wollanteil oder Pelzen finden.
Durch vermehrtes Staubsaugen auf Böden und in Spalten der Kleiderschränke und Bettkästen erschwert man den Kleidermotten die Entwicklung. Zur biologischen Bekämpfung werden auch Schlupfwespen (Trichogramma evanescens, Eiparasiten) eingesetzt. Auch Pheromonfallen finden in der biologischen Bekämpfung Anwendung.
Wir beraten Sie gerne – rufen Sie uns an: 0203-344399